selbstgebaut
Uriges Internet Radio

Uriges Internet Radio

Irgendwie taugen mir die zu kaufenden Internet Radios nicht so wirklich.

Außerdem wollte ich mal auschecken wie man aus einem Mikro Controller ein Radio baut. E-Papers faszinieren mich auch wahnsinnig, – auch damit wollte ich mal was machen – und was gibt es besseres, als das zusammen in einem Projekt zu verwirklichen?

  • Soll ganz einfach zu bedienen sein – nicht wie das was ich bis jetzt auf dem markt gesehen habe
  • Radiosender natürlich per Wifi aus dem netz
  • trotzdem aber ganz und gar nicht nach Technik ausschauen, sondern so wie ein Radio von Opa
  • Als Display darf es dann kein LCD oder OLED sein, sondern ein ePaper

Der Anfang: Micro Python

Als Programmiersprache der Wahl gibt es wie meistens bei mir Micro Python

Problem: ich dachte das Display (und das kann man echt wahnsinnig schlecht recherchieren) wäre das hier : waveshare GDEH029A1 da gäbe es hier treiber

Ist es nicht, es ist ein epaper2in9V2 – nämlich den Nachfolger mit fast refresh und partial updates – was man haben will!

Dann auch noch für den DA Wandler keine Treiber gefunden und das Display mit Inhalt füllen war abartig umständlich. 7 Tage rumprobieren, aufgeben und dann wütend an einem tag den Treiber aus dem Vorgänger Treiber nach Python portieren, der dann auch noch tatsächlich funktioniert – konnte ich aber erst nach ganz fertigem schreiben feststellen.

Dann gab es aber den Treiber nicht für den DA-Wandler und ich muss es leider mit Micro Python aufgeben

DA-Wandler
E-Paper

Dann doch in Arduino-c/c++ mit PlatformIO

Hier gibt es ja einfach alle Treiber, aber ich nicht fluid in c/c++

PlatformIO hat dafür aber den ganzen Overhead mit dem Controller/kompilieren/Embeddet-stuff komplett abgenommen -> thank you

Mehr Hardware dran

Rotary-Encode: KY-040
Alten Teufel Lautsprecher, da der schön klein war

Gehäuse bauen

Kleber war schon bisschen hart, hat aber gehalten

Kreischenden: DIY the hard way

elektronik

Ep32 wroom als blankes Modul (weil das schön billig und schick ist – soll man später noch sehen)

Kabel direkt nach 5min abgebrochen auf der Rückseite – Hass!

Anschließen und Anschlüsse

micro-USB Anschluss

UART-Anschluss für nachträgliche Änderungen

Finalisieren

Alles nochmal auseinander und mit einer Farbe, die ich Cappuccino nennen würde uriger machen.

Die Rückseite muss für Angebe-Momente natürlich durchsichtig sein.

fertig:

  • Webserver um die Sender konfigurieren zu können
  • Wifimanager um es vom Handy am Wlan anmelden zu können
  • Sender am einen Rädchen
  • Lautstärke am anderen Rädchen
  • Stand-by mit Uhr
  • im Display wenn Radio spielt
    • Lautstärke
    • Aktueller Sender
    • Sender Info
    • vorheriger und nächster Sender

Fazit

Was würde ich anders machen:

Ich würde es wohl nochmal in Micro Python versuchen, dieser ganze coding Overhead und das debuggen in c/c++ hat mich echt in den Wahnsinn getrieben. Oder CircuitPython benutzen und dann die Hardware auch vorher nur danach aussuchen.

Man will einen esp32 wrover anstatt eines wrooms verwenden denn der hat PSRAM und dort einige MB fürs buffering zu haben ist sicher besser als die 32kb RAM die ich von den 64kb verwenden konnte. Ich habe ab und zu ganz kurz Störgeräusche – ich schätze das liegt da dran.

Um das Gehäuse eleganter zu machen braucht man besseres Holzwerkzeug – hab fürs nächste mal eine Oberfräse geholt.

Wer mehr bums von seinem Lautsprecher erwartet braucht auch sicher einen andren DA-Wandler, der von mir gewählte 3Watt Wandler kann nur beschränkt Bass – hat auch seinen weg von Shenzhen bereits angetreten.

Der Rest war ganz gut und ich habe selber damit einen Monat lang jeden Tag Radio gehört bis ich es meinem Vater geschenkt habe, der es bis heute auch täglich im Einsatz hat.

14 thoughts on “Uriges Internet Radio

Leave a Reply to get gabapentin generic when will be available Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *


The reCAPTCHA verification period has expired. Please reload the page.