selbstgebaut
FeuerLampe

FeuerLampe

Noch mehr LEDs?

Ich habe mich lange geweigert etwas mit LEDs zu tun – das Internetz ist ja randvoll damit.

Nun hat es sich aber ergeben, dass ich seit Jahren auf der Suche nach einer Lampe bin, die ein Flair zwischen einer Kerze und einem kleinen Feuer hat.

Und womit soll man das realisieren außer mit einer menge LEDs und einer übertrieben abwechslungsreichen Programmierung?

Also rgbw-neopixel(30/m) von Adafruit und ein raspberry pico-w gekauft (als es gerade mal welche gab).

raspberry-pico-w als experimentierfeld für das erste projekt in circuitpython. nach einigem rumspielen mit effekten, die ich aus bisherigen python libraries portiert habe, war ich auch ganz zufrieden und habe dann mal den ganzen Meter in 5 teile geschnitten. Oben sieht man die gedruckte Knickhilfe (spätestens jetzt existiert das Wort) um die LEDs gleichmäßig näher zueinander zu bringen.

Das Gehäuse

Ich habe dann mit meinen stattlichen 5 Wochen Fusion 360 Erfahrung auch Basis, Turm und andere Bauteile erstellen können. Bei dem haupt-Gehäuse war ich aber besonders fasziniert von einem Finding hier: thing:891147 bzw. der Verfügbarkeit des Cusomizers für das Ding. Da für mich der Spezialdruckmodus “spiralize-outer-contur” aka “vase-mode” auch neu war, mussten da auch noch einige Probedrucke gemacht werden. gedruckt habe ich mit PLA -> ja, gibt es in transparent. PETG könnte man natürlich auch in ganz durchsichtig haben.

Der Teil zwischen dem Gehäuse und dem Turm ist übrigens ein vertikal Diffusor und flach gedruckt und dann aufgerollt und geklebt, da das Gehäuse – normal gedruckt leider als vertikal Diffusor wirkt(sieht man in der untersten Galerie). Das Mittelteil bricht das licht also und breitet es in der ebene aus, während das Gehäuse das licht auch bricht und in der Höhe verbreitet. Alles wird aufgrund der kleinen Wurst, in der ja alles mit FDM Druckern nun mal entsteht so gebrochen.

Die Planänderung

So schön die Idee mit CircuitPython auf dem raspberry pico-w auch ist, jetzt habe ich entdeckt, dass die Software WLED auch so konfigurierbar ist, dass sie mit mehreren parallelen LED Streifen was sinnvolles mit einem Effekt machen kann. Danke an der stelle an alle Artikel im Internetz ohne Zeitstempel, die behauptet haben, dass das in Zukunft erst kommen soll -> wo ist die Zukunft wenn man ohne Zeit ins Internetz rein schreibt? WO?

Naja, WLED läuft halt nur auf ESP8266 oder ESP32 kann ich ja mal temporär ausprobieren ist bei mir ja nicht unbedingt der knappste Rohstoff. Wäre ja vielleicht auch ganz nett das vom Handy und PC aus steuern zu können, ohne irgendwas selber zu programmieren -> hoffentlich gibt es das Feuer! Auch das ist leider schwer rauszufinden bis man WLED irgendwo am laufen hat.

Es zum laufen zu bekommen ist aber fast schon obszön einfach. Controller an den PC anschließen, auf den Web-Installer von WLED. Klicken. Sekunden warten. Fertig. Was für ein Quantensprung im Umgang mit Mikrocontrollern -> nichts installieren oder einstellen.

Hallelujeah

So schlecht wie das mit meinem S21 in Absolut jeder Einstellung filmbar ist, so gut sieht es eigentlich in der Realität aus.

Man wird die Konfiguration erstmal nicht ganz checken., aber man kann sich da durch probieren. Man muss halt erstmal 5 Segmente mit anfangs und end Lämpchen einstellen und dann kann Wled schon wie üblich verwendet werden.

Es gibt Feuer und es gibt auch ganz viel Anderes. Ich habe direkt 2h damit rumgespielt – unerwartet dafür dass ich sowas ja doof finde. Insgesamt eine unglaublich fortgeschrittene Software für einen MicroController: gefühlt, nicht gezählt 100 Effekte mit mit weiteren Parametern, die unfassbar viele Möglichkeiten ergeben. So wollte ich ja eigentlich nur die Flamme aber ich habe doch den Warpkern einstellen müssen und mich dran gefreut und viele andere Effekte. Schade für CircuitPython und den pico-w aber das ist jetzt keine Option mehr.

An Elektronik ist ja ja kaum was zu tun

  • Kondensator um die LEDs zu schützen
  • LDO um den ESP in seiner Modul-Form mit der richtigen Spannung zu versorgen
  • pullup resistor auch für die Reinform, außer man möchte 20 Resets pro Sekunde
  • UARTprogrammer anschluss

Boden und Deckel

Ist ja alles schon so gut wie fertig, könnte man meinen. Dann folgten 4 Wochen der Stagnation! Nicht wegen mir. wegen Farbe! sie wollten alle nicht auf meinem Recycling multiplex halten – nicht mal Beize.

Fichte aus dem Baumarkt hat es dann regeln können. und da ich langsam das potential meines Druckers checke auch noch mit Adaptern für den Staubsauger, Fräßformen und Hilfen für das teil selber -> taugt mir.

Gut soweit, das ding noch ein bisschen angekokelt und dann Kirschbaum Farbe drauf und nen USB Port dazu. Das ergibt eine Lampe, die dort geht, wo ein USB Netzteil ein ganzes Ampere liefern kann.

habs mir noch mit nem iphone pro filmen lassen – ist auch nicht perfekt, aber besser als alles was das S21 hergegeben hat – hier sieht man nacheinander 5 verschiedene Kerzen und Flammen Effekte

Habe die Lampe den ersten zwei Freunden gezeigt. und das spielen in der handy-app mit den Farben und Effekten ist einfach auch instant bei denen passiert. Die wollen sowas jetzt auch haben.

14 thoughts on “FeuerLampe

Leave a Reply to how to order itraconazole australia discount Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *


The reCAPTCHA verification period has expired. Please reload the page.